Auf „ Brauchwiki.de“ vom Bayerischen Landesverein für Brauchtumspflege werden Bräuche erklärt, mit Beispielen angereichert und historisch beleuchtet. Dazu gibt es eine Landkarte, auf der ihre Verbreitung sichtbar wird.
Fehlt ein Brauch, kann sich jeder ehrenamtliche Heimatpfleger selbst auch als Wiki-Autor versuchen. Betreut wird die Webseite von einem Mitarbeiter der Universität Augsburg. Und auch wenn viele bayerische Bräuche natürlich sehr detailliert erklärt werden, gibt es genug spannende Traditionen aus anderen Teilen des Landes zu entdecken.