Zum Entschlüsseln des TV-Signals ist ein geeignetes DVB-T2-HD-Empfangsgerät mit dem Freenet-TV-Logo nötig, Fernseher mit eingebautem DVB-T2-HD-Empfänger können per CI+-Steckkarte nachgerüstet werden. Insgesamt soll Freenet TV laut Verbreiter Mediabroadcast rund 80 Prozent der Haushalte in Deutschland erreichen.
DVB-T2 HD wird bereits seit Ende Mai in vielen deutschen Ballungsräumen probeweise ausgestrahlt. Aktuell sind sechs Kanäle verfügbar. Der Regelbetrieb soll am 29. März 2017 beginnen, dann wird auch das alte DVB-T abgeschaltet. Bis zum 1. Juli 2017 werden die Privatsender kostenlos ausgestrahlt. Die öffentlich-rechtlichen Sender können ohne weitere Kosten empfangen werden. Ihre Ausstrahlung wird über den Rundfunkbeitrag finanziert.