Während in Fankreisen über eine Attacke eines computerbewanderten Anhängers des Schalker Rivalen und deutschen Meisters Borussia Dortmund spekuliert wird, will der Betreiber des Navigationsservices den Fehler beheben.
„Wir machen eine Vielzahl an öffentlichen Quellen über Google Maps zugänglich. Im vorliegenden Fall haben wir die spezifische Quelle bereits identifiziert und arbeiten daran, diese in Google Maps zu entfernen“, sagte ein Google-Sprecher der „Bild“-Zeitung.
Schalke 04 erfuhr von einem Fan von dem Vorgang. „Woher das kommt, wissen wir nicht“, sagte Vereinssprecher Thomas Spiegel der Tageszeitung „Ruhr-Nachrichten“. Das herauszufinden, sei jedoch „nicht die Sache von Schalke 04, sondern von Google“. In jedem Fall bat der Verein den Betreiber, korrigierend einzuschreiten.