Die Veröffentlichung hatte im Dezember 2012 zu gewalttätigen Protesten an zwei Schulen in Göteborg geführt.
Das Göteborger Gericht verurteilte eine 15-Jährige zu einer Jugendstrafe, während eine 16-Jährige 45 Stunden gemeinnützige Arbeit ableisten muss. Ihren 38 Opfern müssen die Mädchen als Entschädigung jeweils 15 000 Kronen (1700 Euro) zahlen, insgesamt eine Summe von 570 000 Kronen (65 000 Euro).
Nach dem Mobbingaufruf auf Instagram waren einige hundert Gymnasiasten auf die Straße gegangen und hatten Polizisten und Passanten mit Steinen und Flaschen beworfen. Sie argumentierten, sie müssten nun die „Ehre der Opfer“ wiederherstellen. Die Krawalle nahmen so ein Ausmaß an, dass zwei Schulen vorübergehend geschlossen werden mussten.