Die Schwachstelle sei nun von den IT-Experten, die sie entdeckt haben, veröffentlicht worden, berichtet das Fachportal „Heise Security“. Allerdings hätten diese die Entwickler vorher über die Schwachstelle informiert, so dass die Lücke in den aktuellsten Versionen für Android (2.18.302) und iOS (2.18.93) bereits geschlossen ist.
Anwender sollten ihre Whatsapp-Version unter „Einstellungen/Hilfe“ prüfen und gegebenenfalls aktualisieren, bevor die Lücke für bösartige Angriffe ausgenutzt wird.