Wenn das Dateiformat nicht passt, können Mac-Rechner nicht auf bestimmte externe Festplatten schreiben. Möglicherweise wurde das Laufwerk unter Windows mit dem Dateisystem NTFS formatiert. Dieses kann das Apple-Betriebssystem OS X zwar lesen, aber nicht beschreiben. In solchen Fällen hilft nur, die externe Festplatte neu im Format FAT32 zu formatieren. Damit können sowohl Windows als auch OS X umgehen. Am leichtesten funktioniert das Formatieren über das Festplatten-Dienstprogramm des Mac. Allerdings werden dabei alle Daten gelöscht. Nutzer sollten also vorher ein Backup anlegen.
Windows-Festplatten für den Mac formatieren
Berlin (dpa/tmn) - Mac-Besitzern kann es passieren, dass ihr Rechner nicht auf bestimmte externe Festplatten schreiben kann. Der Grund dafür ist das Dateiformat. Dann muss die Festplatte formatiert werden.
27.06.2013
, 11:01 Uhr