Die Software, die vor allem für Privatkunden sowie kleine und mittelständische Unternehmen relevant ist, soll im zweiten Quartal auf einer Telekom-Website heruntergeladen werden können. Eine Bezahlversion mit mehr Funktionen sei ebenfalls geplant.
Zu dem Paket gehören unter anderem ein Antiviren-Programm des Anbieters Avira sowie eine Anwendung für verschlüsselte Internet-Verbindungen über sogenannte VPN-Tunnel der Firma Steganos. Die Telekom-Tochter Strato steuert eine Online-Festplatte bei. Zudem gibt es ein Programm, das Daten verschlüsselt, bevor sie in Cloud-Speicher hochgeladen werden.
Die Telekom wolle es möglichst vielen leicht machen, ihre Geräte zu schützen, sagte der Chef der Telekom-Dienstleistungstochter T-Systems, Reinhard Clemens. „Kunden sind mit Sicherheitssoftware oft überfordert. Seit den Snowden-Enthüllungen sind sie zudem verunsichert und fragen nach einem Schutzangebot „Made in Germany“.“