Die neuen Telekom-Datentarife sind nicht an eine Technologie gebunden. Je nach Verfügbarkeit surfen die Nutzer per LTE, UMTS oder EDGE. Erhältlich sind die Varianten S, M, L und XL, teilte die Deutsche Telekom auf der Computermesse CeBIT (6. bis 10. März) mit.
Bei Mobile Data S für knapp 20 Euro im Monat surfen Kunden zum Beispiel mit maximal 3,6 Megabit pro Sekunde (MBit/s), nach 1 Gigabyte (GB) Datentransfer wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Mit der Option M steigt die Surfgeschwindigkeit auf bis zu 21,6 MBit/s, das Datenvolumen beträgt dann 3 GB. Knapp 30 Euro werden dafür pro Monat fällig. Schnellstes und teuerstes Angebot ist Mobile Data XL: Knapp 70 Euro zahlen Nutzer hier für bis zu 100 MBit/s Bandbreite über die UMTS-Nachfolgetechnologie LTE. Gedrosselt wird hier nach 30 verbrauchten GB.
Wer neben der SIM-Karte einen passenden Surfstick braucht, zahlt einen Aufpreis von 10 Euro pro Monat. Die Tarifvarianten M, L und XL enthalten außerdem eine sogenannte Hotspot-Flat, mit der Nutzer unbegrenzt über alle WLAN-Hotspots der Telekom surfen können.