Von der Hansestadt aus will Twitter das Werbegeschäft in Deutschland ausbauen, teilte das Unternehmen mit. „In Hamburg finden wir große Medienhäuser, große Unternehmenskunden, wichtige Kreativagenturen, starke Online-Player und vielversprechende Start-Ups vor“, erklärte Deutschland-Chef Thomas de Buhr. Diese Nähe will Twitter nutzen, um seine digitalen Werbeflächen zu verkaufen. Werbung ist die wichtigste Einnahmequelle des Unternehmens.
Am Standort Berlin sitzt das „Partnership-Team“ von Twitter, das Kooperationspartner in den Medien, im Sport, bei Musik-Labels sowie berühmte individuelle Twitter-Nutzer betreut. Außerdem halten Twitter-Manager Rowan Barnett und seine Mannschaft im Berliner Startup-Zentrum „Factory“ den Kontakt zur Politik.
Twitter tat sich anfangs schwer, in Deutschland Fuß zu fassen. Auf dem Online-Dienst tummelten sich lange vor allem digitale Vorreiter - im Gegensatz etwa zu Facebook, das eine breite Nutzerbasis hat. Die Fußball-WM verschaffte Twitter weltweit einen Schub bei Nutzern und Werbeeinnahmen. Weltweit sind 271 Millionen Menschen bei Twitter aktiv. Über das Online-Netzwerk können Nutzer knappe Texte von höchstens 140 Zeichen Länge verschicken. Viele verbreiten so Fotos, Berichte und Kommentare zu aktuellen Ereignissen.