Messungen von UMTS-Verbindungen in den fünf Großstädten Berlin, Frankfurt, Hamburg, Leipzig und München ergaben je nach Anbieter durchschnittliche Geschwindigkeiten von 0,47 bis 2,44 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). In ihrer Werbung geben Netzbetreiber bis zu 21,6 Mbit/s an.
Getestet wurden die Datenraten bei der Nutzung von Mobilfunk-Sticks an einem Notebook. Die Netze der Anbieter T-Mobile, Vodafone, O2 und Base wiesen dabei je nach Stadt ganz unterschiedliche Werte auf. Die höchste durchschnittliche Datenrate in allen Städten erreichte Vodafone mit 2,44 MBit/s vor T-Mobile mit 1,83 MBit/s, wie die Zeitschrift in ihrer am Samstag erscheinenden Ausgabe 6/2011 berichtet. Vor allem tagsüber platzen die UMTS-Mobilfunknetze demnach aus allen Nähten, weshalb die erreichten Datenraten nachts deutlich besser sind.