Der Verzicht auf bestimmte Rechte, unzählige Gründe für die Stilllegung eines Nutzerkontos und die weitreichende Sammlung von personen- und nutzungsbezogenen Daten sind mittlerweile relativ üblich. Doch wie auch aus den Nutzungsbedingungen hervorgeht, erhalten Oculus und die Mutterfirma Facebook die kompletten Nutzungsrechte für jegliche Form von nutzergeneriertem Inhalt - kostenlos.
Wie „gizmodo.com“ berichtet, erhebt Oculus außerdem Informationen über Interaktionen mit Spielen, Filmen oder Apps, die spezifische Nutzung der Brille inklusive detaillierten Daten über verwendete Computer und IP-Adressen sowie Standortdaten. Auch Bewegungsdaten des Nutzers werden erfasst, während mit der Brille Filme geschaut werden oder gespielt wird. Das Ziel: Personalisierte Werbung und Auswertung der Nutzerreaktion auf Marketingkampagnen - das schreibt Oculus sehr unumwunden in seinen Nutzungsbedingungen.