Aus der Bronx in die Welt: Rapper „Big Bank Hank“ ist tot
Englewood (dpa) - Wer in den letzten dreißig Jahren jemals auf einer Party war, der kennt diese Zeilen: „I said a hip, hop. Hippie to the hippie. The hip, hip a hop, and you don't stop a rock it to the bang bang boogie.“
Sie stammen aus dem 1979 veröffentlichten „Rapper's Delight“, einem der Songs, der Hip-Hop aus der schwarzen Subkultur der New Yorker Bronx in den weltweiten Mainstream führte.
Einer der Autoren des Tracks gehört zu den drei Rappern der Sugarhill Gang, die den Song sang. Am Dienstag ist nun der als „Big Bank Hank“ in die Rapgeschichte eingegangene Henry Lee Jackson im Alter von 57 Jahren gestorben. Er erlag in einem Krankenhaus in Englewood nahe New York seiner Krebserkrankung, wie Jacksons Manager David Mallie der Nachrichtenagentur dpa bestätigte.
Als Mitte der 70er Jahre Hip-Hop zum Live- und Straßenmusik-Phänomen wurde, erlebte Jackson in der Bronx den Subkulturtrend live mit, wie das Musikmagazin „Rolling Stone“ in seinem Nachruf berichtete. Der Musikstil hatte es aber noch nicht auf Schallplatte gebracht, bis Produzentin Sylvia Robinson 1979 Big Bank Hank in einem Pizzaladen im nahe gelegenen Englewood in New Jersey ausfindig machte. Er habe dort versucht, Geld zu sparen, nachdem er an einer staatlichen Schule in der Bronx seinen Abschluss in Meeresforschung gemacht hatte.
Nach einem Vorsingen auf dem Rücksitz von Robinsons Auto seien dann die anderen beiden Bandmitglieder dazugestoßen. Eine Art Hip-Hop-Castingband war geboren, viele andere Künstler der Szene wollten lieber live auftreten als auf Platte zu singen. Man ging ins Aufnahmestudio und nahm in einem einzigen Durchlauf den 14 Minuten langen Song auf, der Musikgeschichte schreiben sollte.
Doch zunächst war das am 16. September 1979 veröffentlichte „Rapper's Delight“ in den USA kein großer Hit. In den Billboard-Charts reichte es für das Lied nie höher als Platz 36, doch schließlich erlangte der Song doch Goldstatus. Der Einfluss dieses ersten kommerziell erfolgreichen Hip-Hong-Songs war immens: Die darin besungenen Themen Sex und Geld bestimmen noch heute das Genre. Das Stück und Samples daraus wurden in Dutzenden Liedern gecovert, darunter auch der Sommerhit „The Ketchup Song (Aserejé)“ der Frauenband Las Ketchup.
Doch nach einigen weiteren kleineren Hits splittete die Band sich Anfang der 80er Jahre auf. Es folgten Streitereien, wer unter dem Namen Sugarhill Gang auftreten dürfe. Offiziell wurde auch nie bestätigt, wie viel Geld die Truppe mit ihrem Hit verdiente - wohl auch, um die Glaubwürdigkeit des Trios in der Szene nicht zu beschädigen.
Am Dienstag zeigten sich die beiden anderen Bandmitglieder aber versöhnlich. „Wir sind sehr traurig über den Tod unseres Bruders“, erklärten Jacksons Bandkollegen Michael „Wonder Mike“ Wright und Guy „Master Gee“ O'Brien in einem vom Manager verbreiteten Statement. „Wir drei haben zusammen mit der Veröffentlichung von „Rapper's Delight“ Musikgeschichte geschrieben und werden uns immer daran erinnern, wie wir zusammen die Welt bereist haben“, hieß es weiter. „Ruhe in Frieden, Big Bank.“