Das Instrument hatte Lennon in den 1960er Jahren gespielt, als die Beatles auf einer Erfolgswelle schwammen.
Nach Angaben das Auktionshauses Tracksauction.com hat Lennon mit der Elektro-Gitarre unter anderem die Beatles-Single „Paperback Writer“ im Jahr 1966 in den Londoner Abbey-Road-Studios aufgenommen. Teile einer weiteren Lennon-Gitarre - Stimmwirbel und ein Schlagbrett - kamen bei der Auktion für 22 000 Pfund unter den Hammer.
Lennon hatte die Gretsch-Gitarre 1967 seinem Cousin David Birch geschenkt. „Ich bin nicht mehr der Jüngste“, sagte Birch vor kurzem. Nach 47 Jahren habe er sich nun entschlossen, die Gitarre zur Versteigerung zu geben - wenngleich er sie in den vergangenen Jahren immer wieder zur Hand genommen habe.
Nach Angaben des Auktionshauses ist es inzwischen sehr selten, dass nachweislich von den Beatles gespielte Instrumente auf den Markt kommen. Die Stücke würden meist in Beatles-Museen und Stiftungen gehalten. Auch die Gretsch-Gitarre war zuletzt als Leihgabe in Beatles-Ausstellungen in Liverpool und Ohio zu sehen gewesen.