Mit den Maßnahmen soll der Sauerstoffgehalt im Wasser erhöht werden. Insgesamt seien mehr als 350 000 Liter Frischwasser in die Teiche gegeben und über eine Million Liter Wasser umgewälzt worden.
Durch steigende Temperaturen und einen fallenden Sauerstoffgehalt droht in vielen Gewässern ein Fischsterben, hatte das Umweltministerium erst kürzlich mitgeteilt. So habe etwa der Rhein stellenweise eine Temperatur von über 27 Grad erreicht, viele Fische seien in Gefahr.
Bereits am Sonntag war die Feuerwehr in Bochum ausgerückt, um das Wasser in einem Stadtteich umzuwälzen und so den Sauerstoffgehalt zu erhöhen. Passanten hatten die Einsatzkräfte alarmiert, weil Hunderte toter Tiere an der Oberfläche trieben.