Nicht nur, um die hiesigen Bauern zu unterstützen, sondern auch, um unsere Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Im Rahmen einer nachhaltigen Lebensweise sollen aktuelle Generationen nicht das Leben künftiger Generationen gefährden oder verschlechtern. Deshalb hat der Förderverein Naturgut Ophoven mit Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW aus Anlass der Europäischen Nachhaltigkeitswoche dazu Unterrichtseinheiten für Schulen entwickelt. Die europaweite Initiative hat zum Ziel, Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, sichtbarer zu machen. Neben der Entwicklung der Unterrichtseinheiten gehen die Mitarbeiter des Naturguts Ophoven im Rahmen des Projekts auch in die Grundschulen und besprechen dort mit den Kindern die Wertigkeit von regionalem und saisonalem Essen. Ein gemeinsamer Blick in die Frühstücksbox soll klären, was vielleicht optimiert werden kann. Außerdem können die Schüler an einem Wettbewerb zum Thema „Regionales und saisonales Essen“ teilnehmen. Auch das diesjährige Fest „Naturgut Sommer“ am Sonntag, 3. Juni, steht unter dem Motto „Gestärkt in den Sommer“. Besucher können sich auf Kulinarisches aus der Region freuen und Spielaktionen für Kinder behandeln die Themen regional und saisonal.
Foto: Naturgut Ophoven