Babysitter-Kurs: Nie mehr schief gewickelt

Fortbildung: Vom Wickeln bis zum richtigen Spielen lernen Jugendliche bei der Awo einiges dazu. Die Teilnehmer nehmen an einer theoretischen Einführung teil und machen praktische Übungen.

<strong>Düsseldorf. Wie wird ein Baby richtig gewickelt? Was mache ich, wenn das Kind nicht einschlafen will? Was ist, wenn Kleinkinder Fieber haben? Fragen über Fragen, die sich junge Babysitter stellen. Bei der Awo gibt es in dieser Woche einen Kurs für Jugendliche ab 16 Jahren. Julia Wartner, Dozentin für Familienbildung zeigt, wie es richtig geht. "Man kann nicht mal eben so auf ein Kind aufpassen", sagt die Expertin. "Das ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Dessen müssen sich die Jugendlichen bewusst sein."

Bei der Awo bekommen die Teilnehmer eine theoretische Einführung und machen praktische Übungen. "Das fängt beim Wickeln eines Babys an, und hört bei Spielangeboten für Zehnjährige auf", erklärt Julia Wartner. Am Kursende gibt es sogar ein Zertifikat. "Das hilft den Jugendlichen bei der Vermittlung von Babysitter-Jobs. Es ist aber auch sinnvoll, diesen Nachweis in eine Bewerbungsmappe zu legen."

Wie sieht es eigentlich mit männlichen Babysittern aus? "Jungs habe ich selten in den Kursen. Zuletzt waren mal zwei dabei, die richtig gut waren.", sagt Wartner. Jungen sind also auch willkommen. "Vor allem mit Kindern ab drei oder vier Jahren können sie oft gut umgehen."