Höchstleistungen Düsseldorf steckt voller Rekorde
Mehr, mehr, mehr: Düsseldorf ist in vielerlei Hinsicht spitze. Die WZ stellt die Stadt der Superlative vor.
Der reichste Düsseldorfer:
Zwei Milliarden Euro soll das Vermögen von Heinrich Weiss betragen, wenn man dem Manager Magazin trauen darf. Damit landet der Großaktionär und Aufsichtsratsvorsitzender des Düsseldorfer Industriekonzerns SMS Siemag auf Platz 64 des jüngsten Rankings „Die 500 reichsten Deutschen“. Der 73-Jährige war Präsident des BDI und ist Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bahn AG.
Die längste Straße Düsseldorfs:
8205 Meter lang ist die Bergische Landstraße — damit ist sie laut Amt für Verkehrsmanagement die längste Straße der Stadt. Eine Enttäuschung für die Kollegen in der Redaktion, die zuvor auf Niederrhein- oder Münsterstraße getippt hatten.
Die einzige Stadt mit Gelb für Fußgänger:
1953 entschied sich die Stadt, Fußgänger testweise dreifarbig über die Straße laufen zu lassen: Noch heute ist Düsseldorf deutschlandweit die einzige Stadt, die auf Fußgängerampeln eine Gelb-Phase zeigt, obwohl das im Gesetz nicht vorgesehen ist.
Das höchste Bauwerk:
240,5 Meter hoch ist der Rheinturm und damit das höchste Bauwerk der Stadt. Erbaut wurde er von 1979 bis 1982 als Fernmeldeturm. 2004 erhielt er dann eine neue Spitze in Form einer leistungsfähigeren Antenne. Dadurch wurde der Rheinturm auch zum Fernsehturm — und wuchs um sechs Meter.
Die höchste Beauty-Dichte:
194 Beauty-Adressen kommen in Düsseldorf auf 100 000 Einwohner, der Bundesdurchschnitt liegt bei 158. In keiner anderen Stadt in Deutschland findet man so viele Frisöre und Kosmetik-Institute.
Die längste Karnevalssitzung der Welt:
35 Stunden haben die Düsseldorfer Jecken im Jahr 2007 für die längste Karnevalssitzung der Welt durchgefeiert. Dafür wurde extra der Verein „Rettet die Bütt“ gegründet. Der Eintrag ins Guinness-Buch folgte prompt.
Die teuerste Wohnung:
17 000 Euro pro Quadratmeter kostet die teuerste Wohnung in Düsseldorf. Wenn es um Luxus-Unterkünfte geht, führt kein Weg an Bauträger Ralf Schmitz vorbei. Für rund sieben Millionen Euro ist die 400-Quadratmeter-Penthouse-Wohnung in dem Gebäude am Mannesmannufer 4 wohl verkauft worden, die übrigen Wohnungen in dem Haus sind auch veräußert. Das Unternehmen bestätigt die Summe nicht, verzichtet aber auf ein Dementi.
Die längste Theke der Welt:
260 Lokale, Bars, Clubs, Diskotheken und Restaurants bilden in der Altstadt die „längste Theke der Welt“. Zwar gibt es dort gar keine Bar mit einer besonders langen Theke, aber eben auf kleinem Raum besonders viele Kneipen. Hans Ludwig Lonsdorfer widmete der längsten Theke übrigens sein legendäres „Altbierlied“ — die Toten Hosen interpretierten die Ode später auf ihre Weise.
Die größte Japanische Gemeinde:
8000 Japaner leben in Düsseldorf und Umgebung. Damit ist die Landeshauptstadt die größte Japanische Gemeinde Deutschlands und — nach London und Paris — die drittgrößte Europas. Die deutsch-japanische Gemeinde legte 1975 übrigens einen japanischen Garten im Nordpark an.
Die älteste Düsseldorferin:
108 Jahre alt ist Lucie Neumann aus Gerresheim, die älteste Düsseldorferin. Das Geheimrezept für ihr hohes Alter? „Dankbarkeit für mein Dasein“, hatte sie bei ihrem vorigen Geburtstag am 16. September 2014 gesagt. Geboren ist Neumann übrigens in Berlin, 1961 kam sie dann nach Düsseldorf.
Das älteste Unternehmen:
450 Jahre zurück liegt die erste Erwähnung der heutigen Elefanten-Apotheke, die im Laufe ihrer Geschichte allerdings Namen und Standort gewechselt hat. Bei ihrer ersten Erwähnung befand sie sich an der Adresse „Alte Stadt 7“ nahe der Lambertuskirche, als Besitzer firmierte Severinus Brem. Der nächste Standort, die Andreasstraße, war beim Umzug 1697 noch ein junger Teil der Stadt. 100 Jahre später bekam sie ihren heutigen Namen, der Grund ist aber unklar. 1877 folgte der Umzug zum heutigen Standort.
Das schmalste Haus der Stadt:
2,90 Meter breit ist das Haus Nummer 12 in der Kurze Straße in der Altstadt — damit ist es wohl das schmalste der Stadt. Eine offizielle Statistik zu dem Thema gibt es zwar nicht; und auch im Stadtarchiv konnte man die Frage nach dem schmalsten Haus nicht beantworten. Altstadt-Experte Heinrich Spohr kam ebenfalls ins Grübeln, tippte erst auf ein Haus am oberen Ende der Hunsrückenstraße, das aber 30 Zentimeter breiter ist, wie die Vor-Ort-Recherche mit dem Maßband ergab. Das Haus Kurze Straße 12 gibt es übrigens spiegelbildlich als Nr. 16 noch einmal, im 18. Jahrhundert beherbergte es den „Goldenen Wagen“.
Rekorde im Guinness-Buch:
1. Aktuell werden im Guinness-Buch der Rekorde (Online-Version) drei Düsseldorfer Bestmarken geführt. Die erste stammt von 2008: Bei der Druckmesse Drupa gab es einen Weltrekord im Laminieren: 102,2 Quadratmeter Papier wurden in nur 40,53 Sekunden veredelt.
2. Die nächste Bestmarke wurde am 8. Mai 2010 aufgestellt: Vor dem Vereinsheim des Kulturvereins Metzgerei Schnitzel grillten zahlreiche freiwillige Helfer die mit 101 Metern längste vegetarische Wurst der Welt.
3. Im Februar 2014 folgte Bestmarke Nummer drei: Beim Akademie-Rundgang präsentierte Bildhauerin Elisabeth Windisch den schwersten Wackelpudding der Welt — er wog 512 Kilo.