Düsseldorf. Wer in den nächsten Wochen immer wieder den städtischen Gartenarbeitern begegnet, sollte sich nicht wundern: Die 220 Menschen mit dem grünen Daumen werden mehr denn je Blumenbeete anlegen, Bäume und Sträucher pflanzen, Kübel aufstellen: In Düsseldorf beginnt jetzt der Endspurt für den Europaentscheid der Entente Florale.
Als eines der zentralen Projekte stellte Manfred Krick, Leiter des federführenden Gartenamtes, gestern die "Grüne Linie 701" vor: Entlang der Straßenbahnstrecke wird Düsseldorf sich künftig an verschiedenen Punkten besonders grün und blumig präsentieren, die Waggons erhalten eine Entente-Gestaltung.
Nach dem Bundessieg bei der Entente Florale im Vorjahr ist jetzt der Europatitel das nächste Ziel, Gegner sind elf Städte auf dem Kontinent. Gestern hat der erste neu gestaltete Zug der Straßenbahnlinie 701 seine Jungfernfahrt auf der langen Strecke zurückgelegt, die von Rath nach Benrath auch die Innenstadt durchschneidet.
Die grüne Linie ist aber nur ein kleiner Teil der grünen Welle, welche die Stadt in den kommenden Monaten überrollt mit tausenden neuen Blumen und Pflanzen. Schwerpunkte sind zum Beispiel der Hofgarten, Nord- und Südpark.
Wer dagegen noch mehr für das Grün im Straßenraum tun will, hat auch als Anwohner Möglichkeiten, viele Baumscheiben und kleinere Flächen warten noch auf Gestaltung, Hausbesitzer könnten ihre Fassade begrünen. Auch Spenden sind willkommen, aktueller Stand: 75000 Euro. Interessenten können unter Telefon 8994800 Kontakt mit der Stadt aufnehmen.