Aufführungen zu günstigen Preisen „Zahl, so viel Du willst!“: Rheinoper setzt Aktion fort
Düsseldorf/Duisburg · In der Saison 2022/23 hatte die Deutsche Oper am Rhein erstmals angeboten, bei ausgewählten Vorstellungen den Eintrittspreis selbst zu bestimmen. Nun geht die erfolgreiche Aktion in die dritte Runde. Welcher Preis mindestens gezahlt werden muss und für welche Vorstellungen das Angebot gilt.
(lav) Bereits zum dritten Mal bietet die Rheinoper Kulturinteressierten ab sofort die Möglichkeit, den Eintrittspreis für ausgewählte Vorstellungen in Düsseldorf und in Duisburg selbst festzulegen. Das Mindestgebot für eine Karte liegt bei 13 Euro, darüber hinaus entscheiden Zuschauer selbst, wie viel sie für einen Opern- oder einen Ballettabend zahlen möchten und können.
Mit der Fortsetzung der Aktion „Zahl, so viel du willst!“ möchte die Rheinoper vor allem neue Zuschauer für Opern- und Ballettaufführungen begeistern und damit an den Erfolg der Erstauflage des Angebots in der Saison 2022/23 anknüpfen: Rund 45 Prozent der Käufer hatten damals die Aktion zum Anlass genommen, die Oper oder das Ballett am Rhein zum ersten Mal oder erstmals nach vielen Jahren wieder zu besuchen; viele von Ihnen buchten in der darauffolgenden Spielzeit Vorstellungen zu regulären Eintrittspreisen.
„Die Aktion hat eine sehr erfreuliche Dynamik entwickelt und für viele neue Gesichter in unseren beiden Spielstätten in Düsseldorf und Duisburg gesorgt“, betont Generalintendant Christoph Meyer. In einer Zeit, in der viele Menschen in einer angespannten Lage finanzieller Unsicherheit lebten, sei „Zahl, so viel du willst!“ ein sinnvolles Instrument, um einem breit gefächerten Publikum aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten und Einkommensgruppen den Opern- und Ballettbesuch zu ermöglichen.
Die dritte Auflage der Aktion läuft bis Juli 2025. Die erste Vorstellung in Düsseldorf, bei der Besucher den Preis selbst bestimmen können, ist der Tanzabend „Drei Meister – Drei Werke“ am 29. Januar. Am 22. Juni folgt mit „Soirée Ravel“ in Duisburg ein weiterer Ballett-Dreifachabend.
Auch Operninteressierte können für viele Abende Tickets nach dem Freiwilligkeitsprinzip erstehen; etwa für den Kurzopern-Doppelabend „Der Leuchtturm / Dido und Aeneas“ am 9. Februar in Duisburg, „Der fliegender Holländer“ am 1. März in Düsseldorf, „La Cenerentola“ am 19. März in Düsseldorf oder „Don Giovanni“ am 12. April in Duisburg. Ticket-Infos gibt es unter www.operamrhein.