Daneben war er Mundartdichter und als Heimat- und Naturforscher aktiv. So besaß er eine umfangreiche Käfersammlung. Er starb am 10. Juni 1880 in Traar.
Seine Grabstätte existiert inzwischen nicht mehr. Zur Erinnerung an Anton Traut wurde nach ihm 1930 eine Straße in Traar benannt.