Am Wochenende in Langenfeld Das bietet das 47. Langenfelder Stadtfest

Langenfeld · Am Wochenende wird es voll in Langenfeld, denn das 47. Stadtfest steht an. Und da gibt es ein abwechslungsreiches Programm – unter anderem ermitteln die Schützenvereine den „Stadtkönig“ und den „Stadtprinzen“.

Im vergangenen Jahr lockte das Stadtfest viele auswärtige Gäste an.

Foto: Matzerath, Ralph (rm-)

Das inzwischen 47. Langenfelder Stadtfest steigt am Wochenende – und die Voraussetzungen sind prima. Die Wetteraussichten sind weiterhin gut, das aktuelle Sicherheitskonzept steht, die Schausteller beginnen mit dem Aufbau der Karussells und Fahrgeschäfte. Und in vielen Vereinen sind engagierte Mitglieder intensiv mit den Vorbereitungen für ihre Präsentation und Auftritte beschäftigt. „Das Herzstück des Stadtfestes sind unsere lokalen Vereine“, bestätigt Dieter Braschoss, stellvertretender Bürgermeister und seit einigen Jahren Vorsitzender der Interessengemeinschaft (IG) Stadtfest.

Am Samstag und Sonntag präsentieren sich Sport-, Schützen-, Naturschutz-, Gesangs-, Karnevalsvereine und viele sozial engagierte Gruppen sowie politische Parteien und sonstige Gruppierungen mit ihren Angeboten, Zielen und Ideen. „Es gibt viele Vereins-, Club- oder Parteimitgliedschaften, die auf erste Informationen und Kontakte beim alljährlichen Stadtfest zurückgehen“, wissen die Vereinsvorsitzenden. Die meisten Vereine verbinden ihre Informationen mit Angeboten an Speis und Trank „und so kommt man ins Gespräch“.

Braschoss freut sich besonders, dass viele im weitesten Sinne „gemeinnützige Vereine“ das Fest beleben und über ihre Arbeit informieren, zum Beispiel die Kinderherzhilfe. Auch die Lady-Lions sind wieder mit ihrem Glücksrad dabei. Der Erlös ist diesmal für Kinder in Langenfeld bestimmt. „Jeder Dreh sichert einen Sofort-Gewinn“, verspricht Martina Seuser, die aktuelle Vize-Präsidentin. Auch die Freiwillige Feuerwehr nutzt die Gelegenheit zur Präsentation.

Los geht’s wie immer am Samstag um 15 Uhr auf der Bühne vor der Stadthalle. Neben der obligaten Begrüßung wird Bürgermeister Frank Schneider sein letztes Amtsjahr nutzen, das neue Traditionspaar zu proklamieren. Helmut und Monika Schoos werden als 42. Traditionspaar Posthorn und sonstige Insignien von Paul und Uschi Wrobel übernehmen, die seit 2019 die Rollen ausfüllten und infolge der Corona-Zeit ungewöhnlich lange amtierte. Die Schützen der Stadt und eine Musikkapelle begleiten das in der historischen Kutsche sitzende neue Traditionspaar zu Fuß vom Freiherr-vom-Stein-Haus bis zum Marktplatz. Dabei ist neben den lokalen Tanzgruppen auch eine Gruppe aus der polnischen Partnerstadt Gostynin.

Nachmittags ermitteln die Mitglieder der sechs Langenfelder Schützenvereine den „Stadtkönig“ und den „Stadtprinzen“, deren Proklamation erfolgt gegen 18.30 auf der Bühne. Am Sonntagmorgen startet dort um 11 Uhr das „Offenen Singen“ der heimischen Chöre. Der Eintritt ist frei. Musik prägt das gesamte Wochenende auf den Bühnen, an der Halle und vor der St. Josefs-Kirche sind bekannte Musikgruppen zu hören, wie die Langenfelder Band „Jim Button‘s“ oder „Kärnseife“ aus Leichlingen.

Bereits am Freitag beginnt die Kirmes, die bis Montagabend andauert. Vor allem das prächtige Riesenrad wird die Silhouette der Stadt verändern. Andere Fahrgeschäfte warten auf dem Rathausparkplatz auf ihr Publikum.

Der Sonntag ist dann auch der Start in die Osterferien und bietet – neben Stadtfest und Kirmes – Anlass zum Shoppen und Bummeln. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen. Wer Ostergeschenke, passende Dekoration oder die neue Frühjahrskollektion sucht, dem kann geholfen werden.

Hier gibt es das Programm des Stadtfestes www.langenfeld.de/Veranstaltungen/47-Stadtfest-mit-Kirmes.html