(fbu) Der Fachbereich Jugend, Schule und Sport der Stadt Langenfeld verleiht erneut das „Prädikat Kinderfreundlich“. Mit dieser Auszeichnung werden Bürgerinnen und Bürger, Institutionen, Initiativen, Vereine oder Unternehmen ausgezeichnet, die sich in besonderer Art und Weise für Mädchen und Jungen und deren Lebensbedingungen in Langenfeld einsetzen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.
Die Langenfelder Bürgerinnen und Bürger – auch die Kinder – werden eingeladen, solche Personen oder Einrichtungen für eine Auszeichnung mit dem „Prädikat Kinderfreundlich“ bis zum 2. Mai vorzuschlagen. Übrigens können bis zum jeweiligen Stichtag im entsprechenden Jahr ganzjährig Vorschläge eingereicht werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner dieses Jahres werden beim Internationalen Kinder- und Familienfest am Samstag, 24. Mai, ausgezeichnet.
Wichtig für die Prämierung ist eine Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit des Angebotes, basierend auf persönlichem, uneigennützigem Engagement. Eine Jury aus Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses, dem Fachbereich Jugend, Schule und Sport und Langenfelder Jugendlichen wird dann aus den eingereichten Vorschlägen auswählen.
In zahlreichen öffentlichen Einrichtungen, Arzt-Praxen und Kirchengemeinden wurden bereits Plakate aufgehängt und Faltblätter ausgelegt. In diesen werden die Voraussetzungen näher erläutert. Auf der Rückseite der Faltblätter ist Platz für einen schriftlichen Vorschlag.
Vorschläge können postalisch an folgende Adresse gesendet werden: Stadt Langenfeld, Fachbereich Jugend, Schule und Sport, Referat Jugendarbeit, zu Händen Frau Katharina Schenk, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40764 Langenfeld. Die Vorschläge können auch online ausgefüllt und verschickt werden: www.langenfeld.de/city_info/display/dokument/show.cfm?region_id=138&id=415181
Mündliche Vorschläge werden auch telefonisch unter 02173/794 3103 von Katharina Schenk entgegengenommen.