(ctri) Seit 15 Jahren fördert das Kulturamt der Stadt Düsseldorf junge Musikerinnen und Musiker, die den nächsten Schritt in die Professionalität gehen möchten, im Rahmen eines Wettbewerbs. Bei der sogenannten Bandprofessionalisierung müssen die Künstler dabei eine Jury aus Größen der Düsseldorfer Musikbranche überzeugen, dass ihnen eine vielversprechende musikalische Karriere bevorsteht. Nun wurden wieder zwei Düsseldorfer Acts von der Jury ausgezeichnet.
Freuen darf sich in diesem Jahr etwa die Indie-Rock-Band Angelic in Jeans. Sie besteht aus vier Freunden, die einen gemeinsamen Traum vom modernen Rockstar-Dasein verfolgen. Im vergangenen Jahr traten sie bereits auf verschiedenen Bühnen auf und spielten als Support-Acts für Bands wie GRLWood. Weitere Informationen sind auf der Instagram-Seite der Band zu finden (instagram.com/angelicinjeans).
Auch der Rapper Champ wurde von der Jury ausgezeichnet. Er hat sich laut Mitteilung der Stadt das Ziel gesetzt, internationale musikalische Brücken schlagen zu wollen. „Mit einem einzigartigen Stil, der Elemente von Trap, Drum & Bass und New Wave vereint, nutzt er seine Mehrsprachigkeit als kreatives Werkzeug“, heißt es weiter. Infos zum Künstler gibt es im Internet (instagram.com/callmechamp).
Die Gewinner erhalten nun ein durch das Kulturamt Düsseldorf organisiertes Band-Coaching, bei dem Projekte im Wert von jeweils bis zu 5000 Euro umgesetzt werden können. Dies können zum Beispiel die Aufnahme eines Albums oder auch der Dreh eines professionellen Musikvideos sein.
Die Gewinnerinnen des vergangenen Jahres etwa, Kira Hummen und Leonora, konnten durch die Förderung unter anderem Studioproduktionen und Promotion-Aktionen umsetzen, um ihre musikalische Bekanntheit zu fördern. Dass der Bandprofessionalisierungswettbewerb auch durchaus zu einer erfolgreichen Musikkarriere beitragen kann, wurde zuletzt beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) deutlich. Dort waren die Düsseldorfer Sängerin Julika und Leonora erst im Finale ausgeschieden. Julika war Gewinnerin der Bandprofessionalisierung im Jahr 2022.
Eine Auswahl weiterer Gewinner aus den vergangenen Jahren waren unter anderem Bands wie Moglebaum (2015), The Buggs (2016), die Rhythmussportgruppe (2019) und Friday and the Fool (2020). Der Jury 2025 zur Bandprofessionalisierung gehörten in diesem Jahr Melanie Schrader (Publictune), Dieter Falk (Produzent), Miguel Passarge (Zakk), Ina Schulz (Schubert Music) und Christian Elze (Spektakulum) und als Gastjurorin Crystin (Musikerin und Labelchefin von Electric Lounge) an.