Haan. Korrosion und Scherbenbildung, Längs- und Querrisse - im Stadtgebiet sind einige Kanäle so marode, dass sie unbedingt noch in diesem Jahr saniert werden müssen. Nachdem die Politik ihre Zustimmung gegeben hat, ermittelt das städtische Tiefbauamt zurzeit, in welcher Reihenfolge und mit welchem Verfahren welcher Kanal in Angriff genommen wird.
Fest steht, dass insgesamt sechs Maßnahmen anstehen. Ein Überblick: Innenkorrosion und Undichtigkeiten müssen an den Betonrohren zwischen- Turn und Walder Straße beseitigt werden. "Diese Maßnahme dient der akuten Gefahrenabwehr", formuliert das Tiefbauamt die Notwendigkeit, die Rohre, die im südlichen Gehweg der Kaiserstraße verlegt sind, zu reparieren.
Auf einer Länge von 125 Metern weist der Schmutzwasserkanal in der Straße Am Langenkamp Korrosionsschäden auf. Löcher und teilweise sichtbarer Boden - so das Tiefbauamt - seien die Folge. Auch dort könne die Sanierung der Rohre nicht aufgeschoben werden.
Gleiches gilt für die beiden Schmutz- und Regenwasserkanäle in der Wiesenstraße. Dort hat eine Kanal-TV-Kamerauntersuchung ans Licht gebracht, dass die Betonrohre korrodiert, bis zur Scherbenbildung gerissen und dadurch undicht sind. Darüber hinaus behindern dort verfestigte Ablagerungen den zügigen Abwasserabfluss. Das Tiefbauamt beziehungsweise von der Stadt beauftrage Firmen müssen dort auf einer Länge von 150 Metern tätigt werden.
Undicht ist auch der mittig in der Fahrbahn der Luisenstraße verlegte Mischwasserkanal aus Betonrohren. Auf etwa der Hälfte seiner Lände von etwa 48 Metern ist die Kanal in der Sohle gerissen. Die Halterung weise, bis auf die angeschlagenen Stutzen, keine weiteren Mängel auf.
Auch auf der Friedrichstraße stehen Arbeiten an. Dort müssen sowohl der Regenwasser- als auch der Schmutzwasserkanal auf einer Länge von 140 Metern repariert werden. Laut Tiefbauamt weisen die Leitungen Undichtigkeiten, Längs- und Querrisse sowie Lageabweichungen und Korrosion auf.
Kaiserstraße: Länge: 49 Meter (von Turn- bis Walder Straße), Kosten:50000 Euro
Am Langenkamp: Länge: 125 Meter, Kosten: 110000 Euro
Wiesenstraße: Länge: 150 Meter, Kosten: 175000Euro
Luisenstraße: Länge: 48 Meter, Kosten: 15000 Euro
Friedrichstraße: Länge: 140Meter, Kosten 100000 Euro
Am Hühnerbach: Länge: 780 Meter, Kosten: 250000 Meter
Kosten: Die Kosten der Kanalsanierungen werden voll über die Gebühren finanziert. Ob die einzelnen Maßnahmen tatsächlich so viel kosten, wie aktuell vom Tiefbauamt angegeben, hängt vor allem von dem Sanierungsverfahren ab. Wird grabenlos - zum Beispiel mit "Schlauchlinern" - gearbeitet, können die Arbeiten wesentlich günstiger ausgeführt werden als wenn die Bagger anrollen müssen.