<strong>Haan. "Haan wird nicht als kinder- und familienfreundliche Stadt wahrgenommen." Mit diesem Satz überraschte Peter Michallek am Dienstag im Stadtrat die Fraktionen. Im Zuge des Leitbildprozesses hat der 29 Jahre alte Student der Wirtschaftswissenschaften, der seit Mai 2005 bei der städtischen Wirtschaftsförderung beschäftigt ist, eine Situationsanalyse der Stadt erstellt.
Positiv bewertet: Stadtverwaltung und Bürgerservice
Dafür hat er verschiedene Einzelanalysen für unterschiedliche Bereiche in der Stadt, die bereits vorlagen, ausgewertet, eine Stärken-Schwächen-Analyse entwickelt, das Attraktivitätspotenzial abgeleitet und sich Gedanken über das weitere Vorgehen in Sachen Leitbild gemacht.
Potenzial zur Weiterentwicklung haben laut Michallek die lokale Wirtschaft und die Innenstadt. "Das sind die Handlungsfelder, dort können einzelne Probleme erkannt werden", sagte er. "Jetzt gilt es, Strategien zu formulieren."
Während die SPD-Fraktion ihre Forderung wiederholte - "Wir wollen die Menschen mitnehmen und mit ihnen gemeinsam ein Leitbild für 2020 oder 2030 erstellen" - , zeigte sich die CDU-Fraktion alles andere als zufrieden mit den Ergebnissen der Auswertung.