Als die ersten Fahrzeuge an der Einsatzstelle eintrafen schlugen die Flammen bereits durch die Dachhaut des Anbaus, dichter Rauch quoll aus dem Gebäude.
Ein Trupp unter Atemschutz konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen. Zeitgleich wurde das angrenzende Haus kontrolliert, hier musste ein Lüfter eingesetzt werden, da sich der Brandrauch über ein angelehntes Fenster bereits in den Innenraum ausgebreitet hatte. Es wurde jedoch niemand verletzt.
Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr und die rasche Brandentdeckung konnte der Schaden begrenzt und eine Ausweitung des Brandes auf das Wohnhaus verhindert werden. Die Polizei ermittelt nun die Brandursache.