Auf dem Street Food & Music Festival können Experimentierfreudige und Genießer durch das Angebot von insgesamt 20 Foodtrucks stöbern. Während der Verkostung von exotischen Spezialitäten sorgen Solokünstler und Live Bands für musikalische Untermalung – Klang und Geschmack sollen an diesem Wochenende vereint werden. Besucher können an den verschiedenen Foodtrucks vorbeischlendern, sich von den internationalen kulinarischen Eindrücken inspirieren lassen oder es sich auf den aufgebauten Sitzgelegenheiten gemütlich machen. Wem Essen und Musikprogramm noch nicht genug sind, kann an diversen Mitmachaktionen teilnehmen. Auch für die jüngeren Gäste ist ein Programm in Form von Kinderanimation geplant.
Programm
„Willkommen auf dem diesjährigen Street Food Festival“: Am Freitag startet ab 18 Uhr Tony Trichter als erster Live-Auftritt ins Wochenende. Er möchte mit einer Mischung aus Partysongs und Schlagerhits für Stimmung sorgen.
„Street Food trifft auf Live Musik“ am Samstag: Besucher des Festivals werden ab 15 Uhr von entspannten Klängen des DJ Cubalibre begleitet, bevor es abends ab 18 Uhr mit der Coverband ReBoot weitergeht, die Coverhits aus Rock und Pop zum Besten gibt.
„Das große Finale - der letzte Street Food Tag“ am Sonntag: Den musikalischen Abschluss des Wochenendes bildet Alexx Marrone, der am Sonntag ab 14 Uhr den Besuchern seine Liebe zur akustischen Musik näherbringen möchte und von Folk über Rock und Blues einiges im Repertoire hat. Er interpretiert aktuelle Songs im Folk-Stil neu und gestaltet traditionelle Stücke modern. Die Beteiligung des Publikums ist ausdrücklich erwünscht - am Nachmittag nimmt der Künstler auch gerne Liedwünsche an.
Essen und Getränke
Für das leibliche Wohl ist an diesem Maiwochenende gut gesorgt und die Speisen werden in den Foodtrucks frisch zubereitet. Wer zum Beispiel Lust auf Tacos, Burritos und Nachos hat, kann Hogar Streetfood einen Besuch abstatten oder indische Küche bei Sukhdip Singh kosten. Mit auf dem Menü stehen außerdem unter anderem Quesadillas und Arepas von Punto Latino, Köfte Sandwiches von King of Köfte, argentinische Empanadas von Empanadas El Malevo, Pitas, Bifteki und Salat von Street Food Souvlaki und Steaks von Smoky’s. Fech’s Hot Dogs bieten die gleichnamige Speise an und bei Carlitos aus Peru können Fleischliebhaber Schweinefleisch mit Süßkartoffel, gefüllte Kartoffeln mit Hackfleisch und Rindfleisch getoppt mit Pommes essen.
Aber auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten und können beispielsweise bei Habibi Falafel Sandwiches essen, diverse Kartoffelspezialitäten bei K wie Kartoffel oder bei Wayne Roache den veganen Teller probieren.
Für den süßen Abschluss bieten diverse Foodtrucks Cannoli, Poffertjes, Griechische Hefeteigbällchen, Eisrollen, Bubble Waffeln und vieles mehr an. An Getränkeständen können die Besucher zudem aus einem vielfältigen Getränkeangebot wählen. Neben Softdrinks gibt es Bier, Cocktails, ausgewählte Weine und verschiedene Gin-Sorten.
Öffnungszeiten
Das Street Food & Music Festival öffnet am Freitag, 9. Mai, ab 14 Uhr. Samstag und Sonntag können Besucher dann bereits ab 12 Uhr damit beginnen, sich durch das vielfältige Essensangebot zu probieren.
Anreise und Parken
Wer mit der Schwebebahn (Haltestelle Ohligsmühle) anreist, erreicht den Laurentiusplatz in wenigen Gehminuten und kann so auch ein alkoholisches Erfrischungsgetränk zu sich nehmen. Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung sind zum Beispiel der B+B Parkplatz am Mäuerchen 12, Parkplätze innen und außen an der Aue 12 sowie ein (schnell besetzter) Parkplatz an der Aue 18.