Ratingen: Viele Teilnehmer, tolles Niveau
Nachwuchsmusiker erhalten Geld und einen Pokal.
Ratingen. Seit 15 Jahren fördert die Sparkasse den musikalischen Nachwuchs in Ratingen und unterstützt somit auch die Arbeit der hiesigen Musikschule. Am Freitagabend fand im nahezu voll besetzten Ferdinand-Trimborn-Saal der Musikschule das 15.Preisträgerkonzert des Sparkassenförderpreises statt.
Nach einer musikalischen Einleitung durch das Bläserensemble der Musikschule unter der Leitung von Werner Brandt, begrüßte Schulleiter Paul Sevenich die Gäste, ganz besonders natürlich Irmgard Trimborn, die Witwe des Mäzens und Gönners Ferdinand Trimborn: "Ich freue mich, dass Sie uns noch immer so freundschaftlich verbunden sind und die Entwicklung des musikalischen Nachwuchses mit solchem Interesse verfolgen."
Weiter stellte Sevenich die Bedeutung dieses Förderpreises heraus. Da Solisten und kleinen Ensembles meist weniger Aufmerksamkeit zuteil würde als Chören und Orchestern, sei dies eine willkommene Ergänzung. Dies zeigen auch die erfreulich hohen Teilnehmerzahlen und das hohe musikalische Niveau.
Dann durften die Gewinner dem Publikum demonstrieren, wieso sie für die Spitzenplätze ausgewählt worden waren. Bei den Sechs- bis Zwölfjährigen belegten Paula Kuhlmann (Querflöte) und Julian Blawid (Violoncello) den zweiten Platz. Der Sieg ging an Victor-Antonio Agura, der den 1. Satz aus Bachs Italienischem Konzert BWV 971 mit feierlichem Ernst und scheinbar ohne jede Anstrengung auf dem Klavier bewältigte.
In der Altersstufe der 12- bis 15-Jährigen belegte Lukas Adrian (Querflöte) den zweiten Rang, Sieger wurde Johannes Dangelmeyer (Violine). In der dritten Altersklasse vergab die Jury zwei zweite Plätze: an das Duo Kathrin Stommel (Querflöte) und Bastian Hillebrand (Violine) sowie an das Ensemble Justina Stark (Klarinette), Mona Möstl (Querflöte) und Marcel Egert (Fagott).
Sieger wurde David Schneider, der bisher vor allem an der Violine aufgefallen war, nun aber ausgerechnet an der Blockflöte brillierte. Für ihre Mühen bekamen die fleißigen Teilnehmer schließlich ihre Urkunden von Brigitte Neidenberger und Matthias Stephany vom Sparkassen-Marketing überreicht.
Die Sieger konnten sich je nach Platzierung über 25 bis 200Euro freuen, für die Ensembles wurde die Summe sogar noch verdoppelt. Die Erstplatzierten erhielten zudem noch einen eigens für diesen Wettbewerb gestalteten Pokal.