Ratingen: Was sich Frauen wünschen

Ladies night: Die Lintorfer Händlergemeinschaft veranstaltet einen Abend nur für Frauen.

Ratingen. Ein betörender Duft, ein makelloses Make-up und das Neueste, was es in den Boutiquen zu kaufen gibt. Wenn dann auch noch die Beine frisch rasiert sind und die passende Brille auf der Nase sitzt, dann dürften bei Frau keine Wünsche mehr offen bleiben. Das sieht zumindest die Lintorfer Händlergemeinschaft so, und will deshalb dafür sorgen, dass die Ratinger Frauen auch bekommen, was sie wollen. Am kommenden Montag werden die Einzelhändler Frauenherzen höher schlagen lassen, dann veranstalten sie nämlich die erste "Ladies Night" in der Lintorfer Manege. Und dort wird sich alles um das Thema Schönheit drehen, natürlich mit entsprechendem Rahmenprogramm aus Show und Kleinkunst.

Wellness, Fashion und Lifestyle rund um die Frau versprechen die Veranstalter ihren Gästen - und lassen dabei kein gängiges Klischee aus. Die beteiligten Friseursalons, Modehäuser und Parfümerien wollen für ein perfektes Äußeres sorgen, und auch "Euronics" (Johann + Wittmer) bietet Produkte rund um die weibliche Schönheit: Die beschränken sich allerdings auf die "sanftesten Lady Shaver", Föne und Kaffeevollautomaten, offenbar alles, wofür sich die Frau von heute so interessiert.

Ob sich davon allerdings auch eine dreifache Mutter oder eine Arbeitnehmerin mit einer 40-Stunden-Arbeitswoche angesprochen fühlt, bleibt abzuwarten. "So eine Veranstaltung dient nun einmal kommerziellen Zwecken", erklärt Gesche Hansmeier, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratingen. "Ziel ist es da, die Wirtschaft vor Ort zu stärken."

Und wenn es um mögliche Verkäufe geht, dann heißt es eben auch Lippenstift statt Notebook, Mini statt Terminplaner und Parfum anstatt des neuesten Bestsellers. "Solche Veranstaltungen bringen die Gleichstellung nicht unbedingt weiter, da wird eben nur ein Bereich im Leben einer Frau abgedeckt", kritisiert Gesche Hansmeier. Sie würde sich an dieser Stelle eine Ausweitung des Angebotes wünschen, weg von der ewigen Jugend und Schönheit, hin zum realen Leben, in dem Frauen in der Arbeitswelt ihren Mann stehen müssen. "Schade, wenn Frauen auch heute noch immer wieder auf solche Klischees reduziert werden."

Dirk Wittmer von Johann + Wittmer sieht dies etwas gelassener: "An dem Abend geht es nur ums Thema Schönheit, aber wir wollten uns auch nur auf den Bereich Freizeit konzentrieren." Deshalb bringt er am Montagabend auch nur das Haushaltssortiment mit, die PC-Abteilung ist nicht erwünscht. "Aber im Laden verkaufen wir ja geschlechterneutral."