Friedhofsgärtner Winfried Hager hat diese Raritäten auf einigen Gräbern in Velbert-Tönisheide entdeckt.
„Bereits im vergangenem Jahr habe ich hier und dort einige Auswüchse gesehen. Diesen Sommer haben sich die Samen gut verteilt, auf sechs Gräbern stehen jeweils bis zu zehn wilde Orchideen“, sagt Hager. In der freien Natur sind diese selten zu finden. Der stickstoffhaltige, feuchte Boden der im Schatten liegenden Gräbern fördert das Wachstum der Blumen.
Im Gegensatz zu den gezüchteten Orchideen mit leuchtender, weiß-lila Blüte, sind die wilden Exemplare nicht so farbintensiv und kosten im Verkauf deutlich mehr.
Der Friedhofsgärtner plant nun ein Schild aufstellen, auf dem er die Besucher bittet, die zarten Blumen nicht auszureißen. „Ich möchte, dass alle etwas von diesem Anblick haben“, sagt der Pflanzenliebhaber.