Aus den ehemals bunten Fäden wird nach und nach eine farbige Kugel.
Für Jonas und die anderen Kinder gab es viel zu erleben beim Tag der offenen Tür: Kindertheater, Engelspost oder die Bastelstube - es lockten viele spannende Angebote.
"Eigentlich bin ich nur wegen meines Bruders hier, ich gehe nämlich schon in die dritte Klasse", erzählt Jonas, während er sorgfältig einen blauen Streifen Tonpapier faltet. Anschließend klebt er ihn auf eine Wäscheklammer aus Holz und schneidet aus gelber Pappe eine Kerzenflamme aus. Fertig ist der Tannenbaumschmuck. "Mit den Kerzen und Stiefeln, die die Kinder hier basteln, wollen wir den Tannenbaum schmücken, den man uns gespendet hat", erklärt Leiterin Gitti Girschewski.
Der Tag der offenen Tür im Kindergarten ist der Startschuss der Weihnachtszeit unter der Goldkuppel. Da dürfen natürlich auch die richtigen Lieder nicht fehlen. Erzieherin Monika Pink-Wallschlag und zwei Mütter singen gemeinsam mit den Kindern "Oh, Tannenbaum" oder "Schneeflöckchen, Weißröckchen". Fasziniert hört Saskia (3) an den Türrahmen gelehnt zu. Dabei guckt sie verträumt auf das am Boden stehende Weihnachtsgesteck mit der leuchtenden Kerze. "Saskia, komm bitte, deine Seife wartet", ruft ihr die Mutter zu. Saskia kommt und wenige Augenblicke später filzt sie wieder. Neben ihr sitzt Jonas, der seine Kugel immer noch gewissenhaft über die Seife reibt. Fertig ist die nämlich noch lange nicht.