Wülfrath: Meisterliches Jubiläumskonzert
125-Jähriges: Der MGV Sängerkreis, das Orchester Oberhausen und die Solisten Thomas Laske und Engjellushe Duka begeisterten in der ausverkauften Stadthalle.
Wülfrath. Vor mehr als einem Jahrhundert trafen sich sieben Männer, um ihrer Leidenschaft zu frönen, sie zu teilen und andere Menschen damit zu erfreuen: Tradition, Freude an der Musik und Gesang mit Herz und hohem Niveau, gepflegt von engagierten Persönlichkeiten - das ist der MGV-Sängerkreis, wie ihn nicht nur Wülfrather kennen und lieben. Der Männerchor gibt Wülfrath eine Stimme, die laut für ein kulturelles Leben plädiert.
Am Samstag feierten rund 450 Fans mit dem dreimaligen Meisterchor das 125-jähriges Bestehen in der ausverkauften Stadthalle. Ein dem Anlass entsprechend feierliches Festkonzert begeisterte mit Stücken aus Oper und Operette: "Don Giovanni", "Carmen", "Der fliegende Holländer" und der "Chor der Schmiedegesellen" - das Publikum belohnte die Darbietungen mit tosendem Applaus und forderte dem MGV drei Zugaben ab.
Das harmonische und abwechslungsreiche Zusammenspiel von Chor, dem Orchester Oberhausen und den Solisten Thomas Laske (Bariton) und Engjellushe Duka (Sopranistin) machte den Nachmittag für Zuhörer und Mitwirkende zu einem unvergesslichen Erlebnis, das einen weiterer Baustein in der langen Chronik des Chors darstellen wird.
Auch in fortgeschrittenem Alter bewiesen die 49 Sänger aber nicht nur hohes stimmliches Potenzial: Beim Tische- und Stühlerücken nach dem Konzert stellten sie jugendliche Dynamik unter Beweis, um mit den Gästen anschließend bei Livemusik und Buffet weiter zu feiern. Natürlich wurde auf die lange Chorgeschichte zurückgeblickt, aber auch die Zukunft ins Auge gefasst: "Wir wollen auch in den nächsten Jahren mit unserem Wirken in der Öffentlichkeit musikalisch eine Verbindung zwischen der Tradition und der heutigen Zeit herstellen", sagte Dirigent Lothar Wenzel. Vom anspruchsvollen Chorlied früherer Jahrhunderte bis zum modernen Song: So können auch "Über den Wolken" und "Fair Lady" ihren Platz im Repertoire finden.
Eigens zum Jubiläumsfest angereist war eine Besuchergruppe aus Bondues. Der stellvertretende Bürgermeister Alain Fauvarque betonte die freundschaftlichen Beziehungen zu dem Wülfrather Chor: "Wir freuen uns immer, wenn der MGV auch die Bevölkerung Bondues begeistert."
"Der MGV-Sängerkreis ist generationenübergreifend. Mir gefällt das Konzert sehr gut", lobte Patricia Rosen (23). Als "Balsam für die Seele" bezeichnete es Diakon Rolf Schmitz. Und Peter Mürkens von den Deutschen Sängern sagte: "Der MGV arbeitet hart. Perfektion wird großgeschrieben."
Bei so viel Lob von begeisterten Zuhörern hatte sich die Arbeit doch gelohnt: Fast ein Jahr lang hatte der Chor diesen Tag vorbereitet. Nach dem Auftritt war den Sängern die Freude über das gelungene Konzert und das Zusammentreffen mit vielen Freunden anzusehen. "Wir können stolz auf uns sein. Stolz, dass wir so lange den Chor zusammengehalten haben und dass noch viele Jahre kommen werden", sagte Theo Reuter, der seit 1962 Mitglied ist.