", schreib die Stadt Mönchengladbach bei Facebook.
Bewohner von 21 Häusern waren zuvor von einer Evakuierung betroffen. Zudem musste auch eine Erstaufnahmeeinrichtung geräumt werden. Die rund 300 Bewohner wurden mit Bussen in die Krahnendonkhalle gebracht und dort durch Mitarbeiter der Feuerwehr betreut, teilte die Stadt Mönchengladbach mit. Die Fliegerbombe war auf dem Gelände eines ehemaligen Militärstützpunktes der britischen Streitkräfte gefunden worden.
Der Bereich im inneren Kreis musste geräumt werden. Karte: Stadt Mönchengladbach
Auch Teile der Gemeinde Schwalmtal und die Stadt Wegberg waren betroffen. Unter anderem mussten zwei Campingplätze geräumt werden. red