Um eine solche Menge brennendes Stroh zu löschen, wäre ein Großeinsatz mit vielen Einsatzkräften und einer aufwendigen Wasserversorgung nötig gewesen. Weil von den Flammen auf dem Feld keine Gefahr ausging, hätten sich die Einsatzkräfte deshalb darauf konzentriert, das Feuer kontrolliert niederbrennen zu lassen. Verletzte gab es nicht.
Weshalb die Strohballen in Brand gerieten, war zunächst unklar. „Brandstiftung ist allerdings nicht ausgeschlossen“, sagte ein Polizeisprecher. dpa