Unter dem Motto „Tore Tricks und Tradition“ laden die „Fußball Freunde Büderich ’22“ (FFB) am Donnerstag, 1. Mai (Tag der Arbeit) zu einem großen Sportfest am Büdericher Eisenbrand. „Fußballbegeisterte aller Altersgruppen dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das verschiedene spannende Höhepunkte bereithält“, sagt der FFB-Vorsitzende Roland Peters.
Das Event startet um 9.45 Uhr mit dem „Tag des Mädchenfußballs“. Dieser richtet sich an Mädchen im Alter von sieben bis 13 Jahren, die neugierig aufs Kicken sind und es gerne einmal selbst ausprobieren wollen. Unter Anleitung werden die Teilnehmerinnen zunächst einige spielerische Übungen absolvieren, ehe sie bei einem anschließenden Kleinfeldturnier ihr erlerntes Können zeigen können. „Unser Vorhaben ist, den lokalen Mädchenfußball zu fördern und junge Talente für den Sport zu begeistern“, sagt Peters.
Parallel dazu beginnt um 10 Uhr im Stadion das erste Walking-Football-Turnier in der Geschichte Meerbuschs. Acht Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen werden gegeneinander antreten, um den ersten Sieger dieses besonderen Wettbewerbs zu küren. Walking Football ist eine körperlose Variante des Fußballs, die es auch älteren oder weniger mobilen Spielern ermöglicht, noch aktiv dabei zu sein. Die FFB hatten vor knapp einem Jahr ein eigenes Team gegründet. „Geh-Fußball ist eine echte Alternative für Menschen, denen der reguläre Fußball mit zu viel Schnelligkeit, Körpereinsatz und zu hoher Belastung verbunden ist“, erklärt Peters. Von 11 bis 13 Uhr steigt darüber hinaus auf Platz 4 die Premiere des Meerbuscher Grundschul-Cups. Eingeladen sind die Jungen und Mädchen aller Grundschulen aus dem hiesigen Stadtgebiet, die vor Ort in Teams eingeteilt werden.
Nach der offiziellen Eröffnung des Sportfestes um 13.30 Uhr durch Bürgermeister Christian Bommers (CDU) steigt ab 14 Uhr der „Cup der Traditionsmannschaften“, bei dem die hochkarätig besetzten Traditions-Teams von Fortuna Düsseldorf und dem MSV Duisburg mit dem einen oder anderen früheren Profi auflaufen werden. Neben den Rot-Weißen und den Zebras nehmen auch die Gastgeber und der SSV Strümp mit einem Altherren-Team an dem Turnier teil. Unmittelbar nach dem Finale wird gegen 17:45 Uhr voraussichtlich DFB-Vizepräsident Peter Frymuth die Siegerehrung vornehmen.
Die gesamte Veranstaltung steht im Zeichen der Solidarität: Alle Erlöse des Sportfests werden als Spende an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf (AKHD) gehen. Die ehrenamtlich tätige Einrichtung unterstützt und begleitet lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankte Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige. Im vergangenen Jahr waren bei einem Freundschaftskick zwischen den FFB und der Traditionsmannschaft von Fortuna Düsseldorf – Ergebnis: 2:13 – rund 5.400 Euro an Spenden für den AKHD zusammengekommen. „Wir hoffen, dass wir diese Summe in diesem Jahr übertreffen werden“, so Peters.
Für die Jüngsten gibt es den gesamten Tag über ein buntes Unterhaltungsangebot mit zwei großen Hüpfburgen, einem Clown und fantasievoller Kinderschminke. Das Sportfest wird in geselliger Atmosphäre ausklingen. Für stimmungsvolle Live-Musik sorgt ab 18 Uhr die Kölner Band „Altreucher“. „Neben vielen spannenden Spielen bietet das Sportfest allen Besuchern eine tolle Gelegenheit, den Fußball in seinen vielfältigen Facetten zu erleben und mit der gesamten Familie einen schönen Tag zu verbringen“, unterstreicht Peters.