Frühjahrssport am Jröne Meerke Neuss Mit dem Bürgermeister auf dem Fitness-Pfad

Nordstadt · Das Naherholungsgebiet Jröne Meerke bietet seit fast zwei Jahren auch Sportgeräte zur kostenlosen Nutzung an. Wozu das gut ist, erläuterten jetzt ein Personaltrainer und eine Zirkusartistin.

Der Einladung zum Frühjahrssport folgten 20 Interessierte.

Foto: SPD Neuss

(-nau) Seit dem Sommer 2023 kann man auf einem Trimm-dich-Pfad am Jröne Meerke nicht nur seinen Hüftschwung verbessern. Heinrich Thiel, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes und von Anfang an Förderer und Befürworter eines solchen Parcours auf der Furth, hat sich auf den Geräten in diesem Naherholungsgebiet nach eigenem Bekunden bereits einige Kilos abtrainiert. Diesen Erfolg wollten offenbar gut 20 Neusser mit ihm teilen, denn sie folgten am Samstag bei schönstem Frühlingswetter der Einladung der SPD zu „Trimm dich fit“ am See.

Der gemeinsame Früh(jahrs)sport am Jröne Meerke stand unter dem Motto „Aktiv in den Frühling“. Mit dabei: Bürgermeister Reiner Breuer sowie zwei professionelle Trainer, die den Teilnehmenden die modernen Outdoor-Geräte anschaulich erklärten und passende Übungen demonstrierten.

„Der erste Schritt ist, aufzustehen und loszulegen – den haben Sie heute geschafft“, begrüßte Bürgermeister Breuer die sportbegeisterten Neusserinnen und Neusser. Er selbst ging dabei mit gutem Beispiel voran, führte einige Übungen an den Geräten vor und warb wie nebenbei für das Bewegungsangebot in der Neusser Nordstadt.

Der Trimm-Dich-Pfad besteht aus sechs Outdoor-Fitnessgeräten aus robustem Stahl, die entlang der Wege rund um das Jröne Meerke in Abständen von etwa 50 bis 100 Metern aufgestellt wurden. Die Geräte fördern gezielt Kraft, Beweglichkeit und Koordination und stehen der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung. Die Stadt Neuss hatte seinerzeit rund 85.000 Euro in Anschaffung und Installation des Parcours investiert.

Die Idee für den modernen Trimm-Dich-Pfad entstand bereits 2019 im Rahmen eines Bürgerdialogs der SPD Neuss in der Nordstadt. Bis zur Eröffnung des Fitness-Parcours war es danach allerdings ein weiter Weg, erinnert sich SPD-Ratsmitglied Heinrich Thiel, der selbst in der Nordstadt lebt und das Vorhaben auch gegen Kritik aus der damaligen, CDU-geführten Ratsmehrheit verteidigte. Nach der Kommunalwahl 2020 konnte das Projekt dank der neuen Mehrheit von SPD, Grünen und UWG/Aktiv schließlich beschlossen werden. „Wie im Sport führt auch in der Politik Ausdauer zum Erfolg“, sagt Thiel.

Die Erklärungen der Geräte übernahm Chacha Momabiela-Libende, ein Personaltrainer und Masseur, gemeinsam mit Larissa Bukhova. Sie ist von Haus aus Zirkusartistin, aber auch Trainerin für Bewegungsangebote. Gemeinsam zeigten sie eine Vielzahl von Übungen für unterschiedliche Alters- und Fitnessgruppen. „Für alle Altersgruppen war etwas dabei“, sagte Thiel. Die SPD will das Format nun in den Sommermonaten wiederholen.