Frühjahrsputz in Kaarst Nach Sanierung: Büttger Brunnen läuft wieder

Büttgen · Nach der umfangreichen Sanierung der Brunnenanlage auf dem Büttger Rathausplatz wurde jetzt der Winterdreck entfernt, um das Wasserspiel wieder in Betrieb zu nehmen. Zudem steigt die Vorfreude auf das Brunnenfest.

Das Foto zeigt einige Mitglieder bei der Reinigung und Inbetriebnahme des Brunnens.

Foto: Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft

(jasi) Dieses Mal passte alles: Die Frühlingsboten waren bereits in den vergangenen Tagen freundlich gesinnt, der Himmel strahlte blau und rechtzeitig zur ersten großen Veranstaltung in Büttgens Ortsmitte, dem Ostermarkt, konnte der Förderverein Büttgener Brunnenlandschaft „Wasser marsch!“ vermelden.

Nach der umfangreichen Sanierung der Brunnenanlage auf dem Rathausplatz im Vorjahr reinigten einige engagierte Mitglieder sie jetzt vom Winterdreck, um das Wasserspiel schließlich wieder in Betrieb zu nehmen. „Der Brunnen ist immer ein beliebter Treffpunkt zum Verweilen und die Kinder spielen gerne dort. Das freut uns und motiviert uns – und wir wünschen uns, dass alle auch rücksichtsvoll mit der Anlage umgehen und ihr nicht durch Müll und Dreck in den Wasserläufen Schaden zufügen“, sagt Geschäftsführer Stefan Reinelt.

Für den Förderverein geht es nun unmittelbar weiter in die letzten Vorbereitungen für sein diesjähriges Brunnenfest. Die inzwischen elfte Auflage seit der Vereinsgründung im Jahr 2013 wird am Samstag, 24. Mai, auf dem Rathausplatz in Büttgen gefeiert. Aufgrund der vielen Feiertage im Mai und Juni, der verlängerten Wochenenden und Schützenfeste ist eine Terminfindung gar nicht immer so leicht. Doch an der Tradition, das Brunnenfest im Frühling beziehungsweise Frühsommer zu feiern, will der Verein festhalten. Bei der Organisation arbeitet der Verein wieder mit Michael Schreinermacher von der Gaststätte „Altes Rathaus“ zusammen. Als langjährige Partner und Unterstützer sind auch wieder die Sparkasse Neuss und Westenergie dabei. Weitere lokale Sponsoren sorgen dafür, dass die Veranstaltung finanziell auf einem sicheren Fundament steht.

Und was erwartet die Besucher? „Das Büttger Brunnenfest hat sich inzwischen zu einem richtigen Familienfest entwickelt“, sagt der stellvertretende Vereinsvorsitzende Frithjof Gerstner. So wurde der Beginn bereits im vergangenen Jahr auf 15 Uhr vorgezogen, um vor allem Familien mit kleinen Kindern mehr Zeit auf dem Fest zu ermöglichen. Der Rathausplatz wird ihnen wieder einen kleinen Jahrmarkt bieten mit nostalgischem Karussell, Süßwarenstand, dem Mitmach-Mobil von Westenergie, Hüpfburg und mehr. Abwechslung bietet auch das kulinarische Angebot mit mehreren Foodtrucks. Ab dem Nachmittag wird das Bundesschützenmusikkorps Kleinenbroich zur Unterhaltung der Gäste aufspielen. Am Abend gibt es dann Live-Musik mit der lokalen Partyband „Die Kleinenbroicher“.