28,3 Prozent der Menschen in NRW ohne Job wurden im Bereich der Arbeitslosenversicherung versorgt und erhielten Arbeitslosengeld I. Auf eine entsprechende Statistik der Bundesagentur für Arbeit machte die Linken-Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann aufmerksam.
Hartz IV oder Arbeitslosengeld I - deutschlandweit gibt es der Statistik zufolge große regionale Unterschiede. Den niedrigsten Anteil von Erwerbslosen im Hartz-IV-System hatten Bayern mit 47,7 und Baden-Württemberg mit 54,8 Prozent, den höchsten hatte Bremen mit 78,1 Prozent. In Ostdeutschland insgesamt waren 70,6 Prozent der Arbeitslosen im Hartz-IV-System, im Westen 64,8 Prozent.
Zimmermann forderte, es müsse wieder von der Ausnahme zur Regel werden, dass die Arbeitslosenversicherung greife. Die Hürden beim Zugang zum Arbeitslosengeld I müssten gesenkt werden.