Trainer Sascha Bornschein hatte für das Spitzenspiel die Verteidigung umgestellt und war damit ein hohes Risiko gegangen. Doch seine Schützlinge setzten die Vorgaben perfekt um und ließen Frankenberg nicht zur Entfaltung kommen. Trotz des Fehlens von Franzi Goessmann gelang es endlich einmal, vier solide Viertel zu spielen. Da beide Mannschaften mit sehr hoher Intensität agierten, zahlte sich zudem die tiefere Bank des BTV aus. Rund 100 Zuschauer sorgten für eine gute Stimmung in der Halle.
BTV: Guilleaume, Singh (1), Ouass (8), Ries (2), Safa (7), Strassen (5), Welberg (7), Winterberg, Arnold (6), Haupt (4), Hellmig (4), Förster (8).
Mit Siegen empfahlen sich Tabellenführer DT Ronsdorf und Verfolger Barmer TV für das Derby am Sonntag, wenn beide Teams an der Blutfinke aufeinandertreffen (16 Uhr). Die teils nachlässig agierenden Ronsdorfer machten ihren 81:68-Sieg beim Tabellenachten Maccabi Düsseldorf allerdings erst im starken Schlussviertel perfekt, hatten zu dessen Beginn 55:57 zurückgelegen. DT: Williams (7), Twarog (20), Prahm, Barth (8), Baron (15), Stanic (3), Marinkovic (22), Duhr, Müller (6), Nas und Prokhorov. Beim 102:79 gegen den Tabellenletzten TG Düsseldorf fuhr der BTV seinen ersten Saison- „Hunderter“ ein. Dabei wechselte Trainer Joachim Wein noch durch und schonte einige Spieler für das Derby. Dann sollen auf Ronsdorfer Seite auch wieder Gordon Geib und Jürgen Malbeck zur Verfügung stehen. red
BTV: Rudolph (5), Pollmann, Ramadan (5), Bornschein (11), Karal (8), Hagedorn (25), Walter (20), Kretschmer (6), Neusel-Lange (22), Mirallas-Hernandez.