Die erste Spielhälfte brachte nur wenige zwingende Aktionen vor beiden Toren. Kurz vor der Pause häuften sich bei den Gastgebern die Abspielfehler. Der WSV hatte nun Oberwasser und ging nach einem Zuspiel von Burak Uca durch Daniel Keita-Ruel in Führung. Glück für den WSV, dass die Fahne des Assistenten unten blieb. Gute Nerven bewies der WSV-Stürmer auch beim 2:0, als er einen Foulelfmeter (Uca wurde gelegt) verwandelte. Sein Hattrick war wenig später perfekt, doch die Partie nicht entschieden.
Angetrieben von Kapitän Marco Menge setzten die Wülfrather noch einmal Kräfte frei. Die WSV-Abwehr geriet nun bei langen Bällen gehörig ins Schwimmen. Nach den Treffern von Varveri (Foto: Simone Bahrmann) und Melis waren sie wieder zurück im Spiel. In der turbulenten Schlussphase boten sich beiden Mannschaften noch gute Chancen. Als die WSV-Abwehr in der Nachspielzeit bei einem weiten Pass der Wülfrather in die Spitze nicht entscheidend klären konnte, staubte Melis zum 3:3-Endstand ab.
1. FC Wülfrath: Honnacker, Steininger (46. Soyyigit), Menge, Melis, Rauner, Aydogan, Arafkas, Dogan, Haschke, Pundt (46.Nolde), Varveri. WSV U21: Karagiannis, Daftari, Kraft, Poloczek, Kehrmann, Weikl, Nikolic, Lekiqi (46. Schröder), Uca, Keita-Ruel (83.Ndombele), Sindi (89. Lichtenwimmer).
Tore: 0:1 Keita-Ruel (40.); 0:2 Keita-Ruel (59.); 0:3 Keita-Ruel (60.); 1:3 Varveri (70.). 2:3 Melis (77.); 3:3 Melis (90.+1).
Schiedsrichter: David Sütterle; Zuschauer: 400. ryz