"In dem Container befindet sich ein Gemisch aus Metallspänen und Ölresten", hieß es dazu auf WZ-Nachfrage von der Feuerwehr-Leitstelle, "das brennt mit so hoher Temperatur, dass man es mit Wasser oder Schaum nicht löschen kann." Die Feuerwehr habe sich daher dazu entschlossen, den Container kontrolliert brennen zu lassen. Eine Gefahr für die Anwohner oder die Umwelt durch das Feuer habe die Feuerwehr nach Luftmessungen an der Brandstelle ausschließen können.
Der Einsatz dauert an - wie es von der Leitstelle hieß, sei das Feuer im Container mittlerweile aber so weit heruntergebrannt, dass die Feuerwehr nun versuchen wolle, die Flammen mit Sand zu ersticken. fl