Das Bundeskriminalamt ist vor allem deshalb alarmiert, weil die Metalldetektoren in den Sicherheitsschleusen diese Waffen nicht anzeigen können. Doch die 3D-Drucktechnik kann auch segensreich wirken, besonders in der Medizin. Die ersten Testreihen, in denen Organe hergestellt werden, sind vielversprechend.
Mehr lesen Sie am Donnerstag in der Westdeutschen Zeitung.