Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Bisher gebe es jedoch keine Hinweise auf gewalttätige Einwirkungen, teilte ein Sprecher der Polizei am Sonntag mit. Zuvor hatten mehrere Medien über den Fall berichtet.
Die Tafel erinnerte an Bowies Lebensdaten (1947-2016) und seine drei Alben „Low“, „Heroes“ und „Lodger“, die der Brite in Berlin entworfen und teilweise in den Hansa-Studios nahe der damaligen Mauer aufgenommen hatte.