Auch Strasssteine und glänzende Materialien lassen einen Gegenstand größer wirken - eine ohnehin schon etwas breitere Uhr erscheint dann noch klotziger und auffälliger, erklärt die Stilexpertin Inka Müller-Winkelmann aus Schildow (Brandenburg). Besser sind in diesem Fall schmale und feine Uhrmodelle.
Falls die Frau allerdings ihre Elfenhaftigkeit etwas hervorheben möchte, kann sie auch zu normal großen Uhren mit einem etwa 2,5 Zentimeter dicken Armband und einem Uhrdurchmesser von 3 bis 4 Zentimeter greifen.
Übrigens gilt die Regel umgekehrt ebenso: Ein sehr schmales Uhrmodell wirkt an einem eher kräftigen Handgelenk deplatziert. Hier darf also zu etwas größeren Uhren und auch zu auffälligerem Armschmuck gegriffen werden.