Am Nachmittag brechen nach Angaben der Gemeinde 13 Schiffe zu einer historischen Sternfahrt auf. In einem geschmückten Börteboot - dem traditionellen Bootstyp auf Helgoland - werden mehrere Zeitzeugen an Land gebracht. In der Nordseehalle will Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Jost de Jager (CDU) eine Rede halten, am Abend gibt es einen Galaball.
Am Ende des Zweiten Weltkrieges war die Insel nach Bombenangriffen unbewohnbar. Sieben Jahre lang nutzten die Briten Helgoland als Bomben-Trainingsgelände. Am 18. April 1947 jagten sie tausende Tonnen Munition in die Luft, um alle militärischen Anlagen zu zerstören. Als Helgoland am 1. März 1952 freigegeben wurde, war die Insel nur noch eine Ruinenlandschaft.