Die Bettvorrichtungen seien zu gefährlich, weil sich Kleinkinder mit dem Kopf darin verfangen könnten. Es seien bereits elf entsprechende Fälle gemeldet worden. Dauerhaft habe sich aber kein Kind verletzt.
Die Betthimmel, die seit 1996 weltweit 2,7 Millionen Mal verkauft wurden, sollten nicht mehr benutzt und von den Kunden gegen eine Erstattung des Preises zurückgebracht werden. Laut Unternehmen handelt es sich um Modelle mit den Namen Legendarisk, Minnen Betthimmel-Set, Barnslig Boll, Minnen Brodyr, Himmel, Fabler, Tissla und Klämmig.