Begründung: Die dänische Hauptstadt habe eine „unschlagbare Kombination von Kultur, Toleranz, flottem Nahverkehr, Sinn für Sonne, Grünflächen, globaler Anbindung und schlauer Architektur“.
Auf Platz zwei liegt Tokio (Vorjahr 4), gefolgt von Melbourne (2), Stockholm (7), Helsinki (3), Wien (5) und Zürich (6). München ist nach wie vor die beste deutsche Stadt laut dieser Studie und liegt wie im Vorjahr auf Platz acht. Weitere deutsche Städte in der Liste sind Berlin (das am stärksten von Rang 20 auf Nummer 14 stieg) sowie Hamburg (fiel von 16 auf 20). Düsseldorf (Vorjahr noch Platz 25) flog raus.
Höchstplatzierte Stadt Nordamerikas ist die von 19 auf Rang 15 gestiegene kanadische Pazifikmetropole Vancouver. Die 2007 gegründete Zeitschrift „Monocle“ von Tyler Brûlé - Schwerpunkt Zeitgeist, Business und Design - legt ihr Ranking jeden Sommer vor.