In den 60er Jahren wandte er sich mehr und mehr dem Liberalismus zu, war Ende der 60er Jahre einer der Wegbereiter der sozialliberalen Koalition. Als FDP-Mann gehörte er kurzzeitig als Staatssekretär im Auswärtigen Amt der Regierung Brandt an. Nach einem Abstecher zur EU nach Brüssel kehrte er 1974 in die Wissenschaft zurück und leitete über zehn Jahre die angesehene Londoner School of Economics.
Seit 1988 ist er britischer Staatsbürger, wirkte an der Uni von Oxford. Die Queen machte ihn schließlich vor 15 Jahren zum Baron Dahrendorf of Clare Market, zu einem Baron auf Lebenszeit. Der FDP gehört der Wahlbrite nicht mehr an. Er ist nun Parteigänger der britischen Liberal Democrats - und Vordenker der NRW-Zukunft.