Gestern stellte sich Brüderle hinter Westerwelle und sprach von „absurden Spekulationen“. „Die FDP hat einen Vorsitzenden, der das Vertrauen des gesamten Präsidiums genießt“, betonte er.
Noch tags zuvor hatte es Berichte gegeben, wonach Brüderle angeblich an einem Treffen von Liberalen teilgenommen habe, bei dem über einen schnellen Rückzug des Parteichefs beraten worden sei. Brüderle gilt als potenzieller Nachfolger, allerdings wegen seines Alters eher als „Übergangslösung“, bis jüngere Hoffnungsträger den Vorsitz der Partei übernehmen können.
Brüderle ist ein alter Hase im politischen Geschäft. Der studierte Volkswirt ist seit 1973 Mitglied der FDP und seit 1983 Mitglied des Bundesvorstandes der Liberalen. 1995 wurde er zum Partei-Vize gewählt. Lange Jahre war Brüderle Minister in Rheinland-Pfalz — unter anderem zuständig für Wirtschaft und Weinbau.