Damals glitten Schuttmassen vom afrikanischen Kontinent ab und bewegten sich über 900 Kilometer durch den Ozean. Sie bedeckten eine Fläche von 150 000 Quadratkilometern, wie das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-Geomar) am Donnerstag in Kiel berichtete. Das ist fast halb so groß wie Deutschland.
Die Wissenschaftler hatten eigentlich eine bekannte Rutschung vor etwa 50 000 Jahren untersuchen wollen.